Mäusegruppe (Ü3 Kinder):

15.12.2021

Heute sind die Mäusekinder zu einem Spaziergang zum Wald aufgebrochen. Im Gepäck hatten wir zwei große Dosen voll mit leckeren Apfelringen. Diese haben wir bereits im Vorraus für die Tiere im Wald gerichtet, denn dort angekommen wollten wir mit ihnen ein bisschen Tierweihnacht feiern. Und zu einem richten Weihnachtsfest gehören natürlich auch die richten Leckereien. Begeistert haben alle Kinder dabei geholfen die Bäume zu schmücken. Natürlich wurden dabei aber auch die kleinen Tiere am Boden, wie Mäuschen und Käfer beachtet. Sie haben ihren Apfel auf Moos und Stöcken gelegt bekommen. 

 

Igelgruppe (U3 Kinder):

15.12.2021

Die Igelkinder durften heute eine tolle Turnstunde zum Thema Tiere erleben. Sie haben balancieren müssen, wie ein Eichörnchen. Konnten kriechen wie eine Schlange, sich wälzen wie ein Bär und Ball spielen, wie eine Robbe. Natürlich darf man das Klettern und Hängeln von den Äffchen nicht vergessen. Wir hatten großen Spaß, auch wenn das garnicht so einfach war sich so geschickt wie die Tiere zu bewegen.

„Durch die Straßen auf und nieder, leuchten die Laternen wieder, rote, gelbe, grüne, blaue, lieber Martin komm und schaue“

Die Laternenwerkstatt gehört schon seit vielen Jahren als fester Bestandteil zu unserem Kindergartenjahr. Uns ist es wichtig nicht nur die religiösen Aspekte, Bastelaktionen und Co mit den Kindern durchzuführen, sondern auch die allseits beliebte Tradition des Laternenumzugs aufrecht zu erhalten.

Mit großer Freude begann somit unser großes Gestalten. In diesem Jahr haben wir uns dazu entschlossen mit den Kindern keine roten, gelben, grünen oder blauen Laternen zu gestalten, sondern richtige Fackeln zu basteln. Dabei waren die Kinder nicht nur zum Kleben und schneiden aufgefordert, sondern wir haben uns gemeinsam die passenden Materialien sammeln müssen. Das erste Sammeln begann hierfür zuhause. Jeder brachte eine Lichterkette und eine PET – Flasche zum Bekleben mit. An unserem Waldtag haben wir dann gemeinsam  passende Stöcke, welche als Fackelstiele dienen, gesammelt. Jeder war mit großem Tatendrang und Vorfreude am Suchen. Schließlich konnten die Kinder vom Flaschen bekleben, zurechtschneiden, Stöcke suchen und Perlen auffädeln überall aktiv werden und kleine Meisterwerke sind entstanden. Wir freuen uns über die Ergebnisse, welche unseren naturpädagogischen Ansatz in der Einrichtung und vor allem die Mühe der Kinder nicht hätten besser spiegeln können.

DSC00280

In unserer Einrichtung wird nicht nur die naturpädagogische Arbeit groß geschrieben. Ebenso wichtig ist es uns den Kindern  einen abwechslungsreichen Alltag mit verschiedenen Angeboten zu gestalten. Hierbei ist für uns der Sport nicht wegzudenken. Neben unserem Turntag, welcher regelmäßig einmal in der Woche stattfindet, bekommen die Kinder nun auch die Möglichkeit auf eine Yoga Stunde. In dieser verbessern die Kinder durch verschiedene Bewegungs-, Atem- und Entspannungsübungen ihre muskuläre Leistungskraft. Doch auch Koordinationsfähigkeit und Konzentration können hierdurch trainiert werden. Vor allem die Atemübungen bauen nach einem ausgelassenen Spiel Spannungen ab und lassen die Kinder etwas zur Ruhe kommen. Durch Bewegungsübungen dehnen und stärken die Kinder ihre Muskulatur und werden somit kräftiger und flexibler. Wir freuen uns diese Möglichkeit in unseren Alltag integrieren zu können.

Gruppenübergreifende Arbeit

In unserem Kindergarten ist die gruppenübergreifende Arbeit ein wichtiger Aspekt. Es ist uns wichtig, dass unsere beiden Gruppen nicht voneinander isoliert werden, sondern viel mehr voneinander lernen. Insbesondere die U3 Kinder sollen in den großen Mäusen Vorbilder und Lernpartner finden. Dies fand bisher meistens zu unserem gemeinsamen Sammeln am Morgen in der Mäusegruppe, beim Spielen im Garten oder auch an unseren naturpädagogischen Tagen statt. In diesem Jahr haben wir entschlossen ein weiteres Stück gruppenübergreifende Arbeit in unseren Alltag zu integrieren. Jeden Freitagmorgen findet nun ein gemeinsames Treffen zum „Singsalat“ statt. Dort musizieren, singen und tanzen die Kinder zusammen. Das Gemeinschaftsgefühl wächst, die Gruppen ergänzen und unterstützen sich gegenseitig. Zudem möchten wir bald unsere Lernwerkstatt einrichten, welche die Mäusegruppe mit der Igelgruppe verbinden wird. Dort werden die Kinder auch während der Freispielzeit die Möglichkeit finden einander zu treffen. Diese Treffen können bis heute „nur“ stattfinden, indem einzelne Mäusekinder auf Wunsch die Igelgruppe für einen gewissen Zeitraum besuchen dürfen. Diese Ausflüge werden jedoch sichtlich genossen. 

Märchenstunden Mosbach

Am 24.09.2021 haben unsere schlauen Füchse gemeinsam einen Ausflug nach Mosbach gemacht. Dort haben sie die Märchenausstellung in den Schaufenstern der Stadt begutachtet. Mit viel Vorfreude und Neugier startete der Ausflug im Kindergarten. Kaum in Mosbach angekommen begann das große Suchen. Viele interessante Dinge gab es zu entdecken und schließlich auch eine schön gestaltete Märchenlandschaft mit nostalgischen Bildern und Egli Figuren. Die Kinder waren begeistert und konnten das ein oder andere Märchen darin entdecken. Danach führte sie der Ausflug noch zum Kettenkarussell, in dem jede Menge gelacht und einige Runden gedreht wurde. Zum Abschluss gab es noch eine leckere Eiskugel, mit der unser Ausflug fröhlich ausklingen gelassen wurde.