SCHÖNE WEIHNACHTSZEIT…
Zeit nehmen
Wenn uns bewusst wird, dass die Zeit, die wir uns für einen
anderen Menschen nehmen, das Kostbarste ist, was wir
schenken können, haben wir den Sinn der Weihnacht verstanden.
(© Roswitha Bloch)
gemütlich ZIMT Lebkuchenhaus KRIPPE Schneeflocken GESCHENKE Nussknacker VORFREUDE Sternenglanz Vorfreude ZUFRIEDEN FAMILIENFEST Lichterkette ENGEL Wollsocken Tannenduft Bratapfel TANNENZAPFEN Plätzchen glänzende Kinderaugen FROST GLAUBE LIEBE gebrannte Mandeln aufwärmen LACHEN freuen HOFFNUNG besinnlich ZAUBER
... all dies wünschen wir Euch allen von Herzen!
Ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten gesunden Start in das neue Jahr 2022!
Euer Team vom kath. Kindergarten St. Josef Sattelbach
Isabel Wagner -Mackamul & Corinna Hagendorn
- Details
Ein herzliches Dankeschön
an den Verein der Reservisten…
Durch eine überraschende Spende der Reservisten Fahrenbach & Sattelbach, die ihre Gemeinschaft aufgelöst haben, konnten wir uns über eine Geldspende von 840,- € freuen.
In der Satzung des Vereins wurde festgelegt nach ihrer Auflösung das noch bestehende Guthaben für die jeweiligen Kindergärten in Fahrenbach und Sattelbach aufzuteilen und dies als Spende für die Kinder als Spiel- und Lernmaterial etc. eingesetzt werden soll.
Wir freuen uns riesig über diese großzügige Spende und möchten uns hierfür herzlich im Namen aller Kindergartenkinder bedanken.
Für diese Spende werden wir die schon lang ersehnte Matschküche mit verschiedenem Zubehör für unseren Außenbereich anschaffen.
Wir sagen DANKE ...
im Namen aller Kindergartenkindern & Eltern.
- Details
Herzlich Willkommen...
im neuen Kindergartenjahr 2021/2022
Liebe Eltern,
wir freuen uns euch und eure Kinder zu begrüßen.
Wir hoffen ihr hattet eine erholsame Urlaubszeit mit vielen tollen Erlebnissen und Begegnungen. Die Urlaubs- und Ferienzeit ist jetzt vorbei und wir starten wieder durch mit sonnigen Tagen in den Spätsommer und in ein neues Kindergartenjahr.
Besonders begrüßen möchten wir unsere zwei neuen Kindergartenkinder mit ihren Eltern. Die ersten Tage waren für beide sehr erlebnisreich, sie haben viel Neues kennengelernt und sind gut bei uns im Kindergarten und
ihren neuen Kindergartenfreunden angekommen.
Wir freuen uns über Elina und Ida .
Außerdem freuen wir uns unsere vier Vorschüler in ihrem letzten Kindergartenjahr auf ihrem Weg in die Schule zu begleiten.
Die Schulanfänger stellen sich vor:
- Ben - Luis - Pius - Jonas
Wir freuen uns auf eine spannende Schulanfängerzeit mit tollen Aktivitäten, erlebnisreichen Begegnungen und viel Zeit zum gemeinsamen Lernen und Wachsen.
Unser Wochenplan für das kommende Kindergartenjahr…
Montag: Bewegungszeit in der Turnhalle
(Rhythmische Spiele / Bewegungsbaustellen usw.)
Dienstag: Themenstuhlkreis je nach Jahreszeit
(situationsorientierte Themen…)
Mittwoch: Aktivitäten für die Schulanfänger / & Mittlere-Kleinere
(Vorschulaktivitäten / Würzburger Trainingsprogramm /Kooperationsbesuche – parallel dazu kleine Angebote für die Kleinen und Mittleren)
Donnerstag: Forscher und Entdeckerzeit
(Wir entdecken und erforschen unsere Umwelt!)
Freitag: Spiel- und Wünsche Stuhlkreis mit teilweise englischen Elementen in Spiel und Bewegung.
Wir wünschen allen Kindern und
ihren Eltern ein wunderbares
Kindergartenjahr…
…viele tolle gemeinsame Erlebnisse
und eine unvergessliche Zeit des
Wachsen und Lernens.
Euer Kigateam
Isabel & Corinna & Marina
- Details
„Ich kann‘s kaum erwarten
bis die Sonne früh mich weckt,
wenn dann überall im Garten Ostereier sind versteckt.
Unter Bäumen, hinter Hecken,
zwischen Krokus tief im Gras
werde manches ich entdecken,
vielleicht sogar den Osterhas‘?!
Veilchen schau’ n durch Mauerritzen,
endlich Frühling welch ein Traum! Grün sind alle Birkenpitzen,
Kätzchen blüh‘n am Weidenzaun.“
Liebe Eltern,
willkommen in unserer Frühlingswerkstatt.
Wir freuen uns über die ersten warmen Sonnenstrahlen, das Erwachen der Gräser und Blümchen, das Zwitschern der Vögelchen, das Leben in der Natur.
Hurra, der Frühling ist wieder da!
Wie ihr vielleicht schon an euren Kindern spüren könnt, ist auch bei uns im Kindergarten schon viel Lebendiges passiert. Um diese Eindrücke, die eure Kinder im täglichen Miteinander im Kindergarten erleben, zu sehen und zu verstehen, möchten wir euch ein paar Fotos unserer ganzheitlichen pädagogischen Arbeit zuschicken.
Lieber Gott, du hast uns deine wunderbare Welt geschenkt und dafür danken wir dir.
Die Kinder haben in den letzten Wochen viel über die Schöpfung Gottes gehört und erleben dürfen. Am Anfang war es dunkel.., doch Gott gab uns das Licht und alle wunderbaren Dinge auf der Welt. Er schickte uns seinen Sohn und lies uns spüren wie schön das Leben ist.
Bald schon kommt einen neue schöne Zeit, die Frühlings und Osterzeit.
Ostern feiern mit den Kindern ist immer wieder ein spannendes Erlebnis. An Ostern feiern wir Christen den Tod und die Auferstehung Gottes Sohnes Jesus Christus.
Jesus musste am Kreuz sterben, doch Gott hat ihn aber nicht im Tod gelassen, sondern auferweckt und ihm ein neues Leben bei sich geschenkt.
In Verbindung mit dem Frühling, indem die Natur wieder beginnt neu zu erblühen und zu wachsen, möchten wir den Kindern die frohe Osterbotschaft vermitteln.
„Jesus lebt, Jesus lebt, alle Menschen sollen wissen, Jesus lebt!“
Unsere diesjährige Osterfeier findet am Gründonnerstag, den 1. April 2021 statt.
Schöne Ostertage und eine wunderbare Frühlingszeit wünscht euch
das Erzieherteam vom Kindergarten Sattelbach
Isabel, Corinna, Marina & Sina
- Details
Liebe Eltern,
wir wünschen euch ein gutes neues Jahr und trotz Lockdown und Einschränkungen einen guten Start in das hoffentlich gesunde Jahr 2021.
Wir freuen uns euch zu begrüßen und starten mit unserer Notgruppenbetreuung.
In diesem Sinne machen wir uns auf eine Reise in ein neues Jahr…
und möchten euch mitnehmen mit einem kleinen Spruch 😊
Kommt mit auf die Reise ins neue Jahr …
in der Hoffnung dass es ein wunderbares Jahr wird…
und das jede Kurve sicher zu nehmen ist…
dass tiefe Abgründe immer gut gesichert sind…
dass graue Tage auch schön sein können…
und dein Herz warm wird auch in der kalten Nacht…
dass sich im Eis das Schöne offenbart…
und dein Haus immer eine sichere Burg gibt…
dass sogar Dampf ablassen dich entdecken lässt wie schön dass Leben ist…
dass Freundschaft, Respekt und Liebe Brücken bauen…
dass wilde Wasser immer in der rechten Spur bleiben…
egal wie tief und unüberwindbar der Grund auch sein mag…
dass das Leben nie in Einsamkeit endet…
und dass auch im nächsten Jahr die Kunst gelinge Brücken zu bauen…
und dunkle Zeiten mit Farben aufzuhellen…
dass schlichte Schönheit dich stets begleitet und dich beglücket…
und die Tage bunt werden durch die Pracht der Natur…
und alle Sorgen hinter sich lassen…
was auch immer das nächste Jahr bringt…
von uns bekommt ihr nur diese Wünsche….
für ein gutes Jahr mit Glück und Gesundheit.
Wir freuen uns auf ein neues Jahr und hoffen auf ein baldiges Wiedersehen!
In den nächsten Wochen werden wir uns unter dem Motto:
„Es geht mir gut…“
auf das neue Jahr 2021 und die kommende Faschingszeit einstimmen.
Wir freuen uns, dass wir gesund sind und wollen gemeinsam die schönen und positiven Seiten des Lebens beleuchten und es uns gut gehen lassen…
Für eine gesunde Entwicklung ist es wichtig, dass das Kind lernt, seinen Körper und seine Gefühle bewusst wahrzunehmen. Das Spiel besitzt eine große Bedeutung für das Kind und seine Entwicklung. Es ermöglicht ihm wichtige Erfahrungen mit sich und anderen zu machen und Probleme und Konflikte umzusetzen und zu bewältigen. Weiterhin fördert es die Sinnes- und Körperwahrnehmung.
Auch die Kinder erleben in den nächsten Wochen Ungewissheit und Veränderung durch die bestehende Situation. Um den Kindern ein Stück Normalität zurückzugeben wollen wir in den kommenden Wochen mit dem Thema „Es geht mir gut…“ das Bewusstsein für die schönen und positiven Dinge im Alltag lenken.
Wir freuen uns zusammen zu sein - wenn auch nur in einem kleinen Kreis – und freuen uns die anderen schon bald wiederzusehen.
Wir lieben das Leben, das Spiel miteinander, das Singen, Tanzen und Fröhlich sein. Mit dieser positiven Grundeinstellung möchten wir mit dem Lied „ Wenn ich fröhlich bin, dann kann ich nicht mehr stille steh´n…“ in unser neues Thema einsteigen.
Wir möchten in den nächsten Wochen mit den Kinder zum Thema verschiedene Lieder und Spiele kennenlernen, in denen sie ihre Freude und ihren Bewegungsdrang ausleben können und die kleinen Sorgen des Alltags vergessen lassen.
Wenn du fröhlich bist dann klatsche in die Hand
Wenn du fröhlich bist dann klatsche in die Hand
Wenn du fröhlich bist und heiter, ja dann sag es allen weiter
Wenn du fröhlich bist dann klatsche in die Hand
Wenn du fröhlich bist dann stampfe mit dem Fuß
Wenn du fröhlich bist dann stampfe mit dem Fuß
Wenn du fröhlich bist und heiter, ja dann sag es allen weiter
Wenn du fröhlich bist dann stampfe mit dem Fuß
Wenn du fröhlich bist dann rufe laut "hurra" (hurra)
Wenn du fröhlich bist dann rufe laut "hurra" (hurra)
Wenn du fröhlich bist und heiter, ja dann sag es allen weiter
Wenn du fröhlich bist…
Für die kommende Faschingszeit hoffen wir auf eine gemeinsame schöne Zeit mit vielen Highlights und schönen Erlebnissen in unserem Kindergarten.
Wir wollen mit den Kindern am Montag, den 15. Februar eine kleine Faschingsfeier (mit ihrem Lieblingskostüm) unter dem Motto: „Es geht mir gut…“ feiern.
Es geht mir gut… wenn ich fröhlich bin…
Es geht mir gut…wenn ich was erleben kann…
Es geht mir gut… wenn ich Freunde habe…
Es geht mir gut… wenn ich im Kindergarten sein kann…
Es geht mir gut…wenn ich nicht alleine bin…
Es geht mir gut…wenn ich mich bewegen kann…
Es geht mir gut…wenn ich mich mit meinem Lieblingskostüm verkleiden darf..
Es geht mir gut… wenn wir zusammen sind! 😊
In dieser schwierigen Zeit vertrauen wir darauf, dass Gott seine Hände über uns hält und uns beschützt. Wir wollen beten und die Hände falten…
Lieber Gott,
wo ich gehe wo ich stehe, bist du lieber Gott bei mir.
Wenn ich dich auch niemals sehe, weiß ich sicher du bist hier.
Lieber Gott, sei du heute über mir,
sei du heute neben mir
und in meinem Herzen.
AMEN
Mit dem Vertrauen, dass Gott uns behütet und beschützt freuen wir uns auf die kommende Zeit…
Mit den besten Wünschen an alle Eltern und Kindern die zuhause sind…
wir hoffen, dass wir uns bald alle wiedersehen dürfen.
Liebe Grüße vom Kigateam
Isabel, Corinna & Marina
Liebe Eltern,
aufgrund der aktuellen Situation bleibt unser Kindergarten voraussichtlich
bis Sonntag, den 19. April 2020 geschlossen!
Schließung der Einrichtung
Sehr geehrte Damen und Herren,
am vergangenen Freitag hat die Landesregierung entschieden, dass in ganz Baden-Württemberg ab morgen (Dienstag) bis einschließlich 19. April alle Kindertageseinrichtungen geschlossen bleiben. Diese Einrichtung wird deswegen ab morgen mindestens bis zum 19. April geschlossen. In diesem Zeitraum können wir Ihr Kind nicht betreuen.
Für dringende Betreuungsfälle haben wir ab morgen im Kindergarten St. Cäcilia eine Notgruppe eingerichtet. Für die Notgruppe gelten diese Regeln:
- Betreut werden Kindergartenkinder im Alter von 3 bis 6 Jahren
- Es gibt eine einheitliche Betreuungszeit von 7.30 – 13.30 Uhr
- Es erfolgt keine Verpflegung in der Einrichtung. Vesper o.ä. ist mitzubringen
- Voraussetzung für die Inanspruchnahme ist
- a) dass beide Elternteile in systemrelevanten Bereichen tätig (sh. Ziff. 5) sind
- b) dass ein Elternteil in systemrelevanten Bereichen tätig ist (sh. Ziff. 5), wenn dieses alleinerziehend ist
- c) dass kein Aufenthalt in einem Risikogebiet (RKI) in den letzten 14 Tagen stattfand
- d) dass keine Erkältungssymptome bei Eltern und Kindern vorhanden sind
- e) dass kein direkter Kontakt zu den Personen, die in den letzten 14 Tagen in Risikogebieten (RKI) waren, stattfand
- Als systemrelevante Bereiche gelten:
- die Gesundheitsversorgung (medizinisches und pflegerisches Personal, Hersteller von für die Versorgung notwendigen Medizinprodukten)
- die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung einschließlich der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr (Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophen-schutz)
- die Sicherstellung der öffentlichen Infrastruktur (Telekommunikation, Energie, Wasser, ÖPNV, Entsorgung, Reinigungsdienste)
- die Lebensmittelbranche
- Verwaltung von Ämtern und Behörden (Landkreis, RP, Gemeinden) in wichtigen Bereichen
- Die Zugehörigkeit zu diesen Berufsgruppen wird über eine Selbstauskunftserklärung, die Sie bei Betreuungsbeginn ausfüllen und unterschreiben müssen, geprüft. Dazu sind zusätzlich einfache Nachweise vorzulegen. Ggfls. erfolgt die Überprüfung der Berechtigung durch die Gemeinde.
Im Stadtgebiet Mosbach (mit Waldstadt, Bergfeld) wird die Notgruppe im Kindergarten St. Cäcilia eingerichtet. Falls Sie zum Personenkreis nach Ziff. 5 gehören und einen Platz in der Notgruppe benötigen melden Sie sich bitte umgehend im Kindergarten (Tel.: 06261 / 2482).
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir derzeit noch keine Auskunft zum Thema Elternbei-träge geben können. Im Zweifel werden wir dies nachträglich entscheiden müssen und auch evtl. rückwirkend eine Regelung treffen.
Viele Grüße aus Obrigheim
Moritz Schaffrath
Kindergartengeschäftsführer
Anmeldebogen zur Notfall-Betreuung ab dem 17.03.2020
Rückmeldung unverzüglich an Ihren Kindergarten.
Eine Betreuung ist nur für Kinder möglich, bei denen beide Sorgeberechtigte in den Bereichen der kritischen Infrastruktur arbeiten (im Fall von Alleinerziehenden nur der/ die Alleinerziehende). Dies betrifft:
- die Gesundheitsversorgung (medizinisches und pflegerisches Personal, Hersteller von für die Versorgung notwendigen Medizinprodukten)
- die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung einschließlich der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr (Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophen-schutz)
- die Sicherstellung der öffentlichen Infrastruktur (Telekommunikation, Energie, Wasser, ÖPNV, Entsorgung, Reinigungsdienste)
- die Lebensmittelbranche
- Verwaltung von Ämtern und Behörden (Landkreis, RP, Gemeinden) in wichtigen Bereichen
Die nachfolgenden Angaben werden zur Betreuung des Kindes benötigt und nur zu dienstlichen Zwecken verwendet:
Angaben Kind
Name |
|||
Vorname |
|||
Geschlecht |
männlich |
weiblich |
divers |
Geburtsdatum |
|||
Straße, Hausnummer |
|||
PLZ, Wohnort |
|||
Bedarf |
|||
Betreuungszeit |
Angaben zu den Personensorgeberechtigten (alle Sorgeberechtigten eintragen)
Sorgeberechtigte/r 1 |
Sorgeberechtigte/r 2 |
|
Name |
||
Vorname |
||
Geburtsdatum |
||
Familienstand |
||
Straße, Haus Nr. |
||
PLZ, Wohnort |
||
Telefon |
||
Mobil |
||
|
||
Beschäftigt bei |
||
Genaue Tätigkeit |
o Gesundheitsversorgung |
o Gesundheitsversorgung |
(ankreuzen) |
(medizinisches und pflegerisches Personal, Hersteller von für die Versorgung notwendigen Medizinprodukten) o Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung einschließlich der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr (Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienst und Katastrophenschutz), o Sicherstellung der öffentlichen Infrastruktur (Telekommunikation, Energie, Reinigungsdienste, Wasser, ÖPNV, Entsorgung, o Lebensmittelbranche o Verwaltung von Ämtern und Behörden (Landkreis, RP, Gemeinden) in wichtigen Bereichen |
(medizinisches und pflegerisches Personal, Hersteller von für die Versorgung notwendigen Medizinprodukten) o Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung einschließlich der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr (Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienst und Katastrophenschutz), o Sicherstellung der öffentlichen Infrastruktur (Telekommunikation, Energie, Reinigungsdienste, Wasser, ÖPNV, Entsorgung, o Lebensmittelbranche o Verwaltung von Ämtern und Behörden (Landkreis, RP, Gemeinden) in wichtigen Bereichen |
Mein/Unser Kind
wird von dem/den Sorgeberechtigten abgeholt
darf in Begleitung folgender Personen nach Hause gehen:
Ich versichere, dass derzeit beide Sorgeberechtigte bzw. der/die Alleinerziehende und das zu betreuende Kind gesund sind und sich nicht in den letzten 14 Tagen in einem internationalem Risikogebiet aufgehalten haben.
Internationale Risikogebiete sind: (Stand 15.03.2020 des Robert-Koch-Instituts) https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete.html
Italien
Iran
In China: Provinz Hubei (inkl. Stadt Wuhan)
In Südkorea: Provinz Gyeongsangbuk-do (Nord-Gyeongsang)
In Frankreich: Region Grand Est (diese Region enthält Elsass, Lothringen und
Champagne-Ardenne)
In Österreich: Bundesland Tirol
In Spanien: Madrid
Besonders betroffene Gebiete in Deutschland
Landkreis Heinsberg (Nordrhein-Westfalen)
Ich versichere die Richtigkeit und Vollständigkeit meiner/unserer Angaben und lege die Nachweise meines/unseres Arbeitgebers über die Tätigkeit im Bereich der kriti- schen Infrastruktur bis spätestens Donnerstag, 19.03.2020 vor.
Änderungen werde ich / werden wir mitteilen.
Datum Unterschrift Sorgeberechtigte/r 1 Unterschrift Sorgeberechtigte/r 2
- Details
Seite 1 von 6