Kindergarten Termine
Ferien 2021
Pfingstferien: 31.05. - 04.06.2021
Sommerferien: 23.08. - 10.09.2021
Weihnachtsferien: 27.12. - 31.12.2021
weitere Schließtage:
10.06.2021 Oasentag der Erzieherinnen
01.07.2021 vorraussichtlich Betriebsausflug der Erzieherinnen
13.09.2021 Planungstag der Erzieherinnen
- Details
Liebe Eltern,
für eine gelingende partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Ihnen, ist es wichtig, dass auch Sie die Abläufe und Regeln im Kindergarten kennen. Das Kindergarten-ABC soll Sie über diese informieren. Wir bitten Sie, diese zu beachten und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit!
Abholzeiten
- Abholzeit ist von 12.15Uhr bis 12.30Uhr (Bitte Kinder für die erste Abholzeit auf die Infotafel im Eingang eintragen)
- Abholzeit ist von 13.45Uhr bis 14Uhr
Angebote
Angebote planen wir ganzheitlich und wir orientieren uns hierbei an den Interessen der Kinder. Diese Angebote finden in Kleingruppen, dem Alter gemäß oder in der Großgruppe statt.
Beobachtungen
Beobachtungen sind ein wichtiger Faktor unserer Arbeit und auch Grundlage für die Entwicklungsgespräche, die einmal im Jahr um den Geburtstag des Kindes stattfinden.
Bewegungserziehung
Das Turnen findet gruppenübergreifend in vier Altersgruppen statt. Einmal im Monat findet das Turnen Gruppenintern statt.
Bitte bringen Sie Ihr Kind an diesen Tagen in Jogginghose in den Kindergarten. An der Garderobe sollten zudem immer passende, beschriftete und rutschfeste Turnschläppchen liegen.
Bringzeit
Bitte bringen Sie Ihr Kind täglich bis spätestens 9:00 Uhr in den Kindergarten.
Um diese Zeit beginnt der Morgenkreis, der nicht gestört werden sollte. Der Kindergarten wird zu diesem Zeitpunkt aus Sicherheitsgründen abgeschlossen.
In dringenden Ausnahmefällen bitten wir Sie vorher kurz Bescheid zu sagen, falls Sie diese Zeit nicht einhalten können.
Christliche Erziehung
Wir sind eine katholische Einrichtung und so ist es unsere Aufgabe, die christlichen Werte und das Vertrauen in Gott kindgerecht zu vermitteln. Christliche Werte sind Teil unseres Alltags und so werden diese beim Spielen, Singen und in Rollenspiele mit einbezogen. Außerdem erleben die Kinder das Kirchenjahr mit all seinen Festen und Feiertagen.
Datenschutz
Daten und Fotos Ihrer Kinder werden nur veröffentlicht, wenn Sie dies im Aufnahmeheftchen bei der Anmeldung angekreuzt haben.
Elternabende
Elternabende sind ein fester Bestandteil der Zusammenarbeit zwischen Kindergartenteam und Eltern. In der Regel finden diese 1 bis 2-mal jährlich im Kindergarten statt.
Elternwand
Sie haben die Möglichkeit, Aushänge oder andere Anliegen an der Elternwand auszuhängen.
Der Elternbeirat bringt dort regelmäßig wichtige Aushänge an. Bitte beachten Sie diese.
Essen & Trinken
Bitte achten Sie darauf, dass Sie Ihrem Kind ein gesundes und abwechslungsreiches Frühstück/ Vesper einpacken.
Die Kinder sollten zwei separate Dosen für den Morgen und den Mittag in ihrem Rucksack haben.
Nach dem Morgenkreis findet das gemeinsame Frühstück statt.
Zwischen 12.30 Uhr und 12.45 Uhr essen die Kinder ihr zweites Vesper.
Bitte geben Sie Ihren Kindern eine beschriftete Trinkflasche mit Wasser oder Tee mit in den Kindergarten.
Wir bieten Tee und Wasser zum Nachfüllen.
Eingewöhnung
Diese wichtige Zeit wird für jedes Kind individuell gestaltet. Das pädagogische Fachpersonal bespricht die Eingewöhnungsphase und die Zeiten mit Ihnen ab.
Fotos
Bitte bringen Sie zur Eingewöhnung drei Fotos von Ihrem Kind mit. Diese brauchen wir für den Garderobenplatz, den Geburtstagskalender und den Portfolioordner Ihres Kindes.
Fundsachen
Im Eingangsbereich steht eine Kiste mit Fundsachen. Wir bitten Sie dort regelmäßig nachzusehen, ob etwas von Ihrem Kind dabei ist.
Garderobe
Jedes Kind hat im Flur einen eigenen Garderobenplatz, der mit einem Foto und dem Namen des Kindes versehen ist. Hier stehen die Hauschuhe des Kindes, am Haken hängt ein Beutel für Wechsel- und Turnkleidung. Auch Matschhose, Gummistiefel und Hausschuhe sollen immer im Kindergarten sein. Bitte immer alles beschriften!
Geburtstag
Der Geburtstag Ihres Kindes ist ein ganz besonderer Tag, den wir gerne im Kindergarten feiern.
Es wäre schön, wenn Sie hierzu etwas zum Frühstück beitragen könnten.
Bitte sprechen Sie den Termin mit dem pädagogischen Fachpersonal ab.
Informationen
Wichtige Termine und aktuelle Informationen finden Sie an der Eingangstür und auf unserem Wochenplan auf der Tafel im Eingangsbereich. Diese werden wöchentlich erneuert und halten Sie somit stets auf dem Laufenden. Bitte schauen Sie täglich nach.
Kochtag
Einmal im Monat kochen wir gemeinsam mit den Kindern. Was gekocht wird, wird im Morgenkreis abgestimmt und welche Zutaten wir hierfür benötigen, hängt rechtzeitig an der Eingangstüre des Kindergartens aus.
Krankheitsregelung
Im Krankheitsfall bitten wir Sie, Ihr Kind im Kindergarten zu entschuldigen. Bitte beachten Sie, dass die pädagogischen Fachkräfte angewiesen sind, kranke und/oder potentiell ansteckende Kinder nach Hause zu schicken.
Bitte vertrauen Sie hier auf die Einschätzung der Erzieherinnen.
Obst- und Gemüsetag
Jeden Dienstag findet der Obst- und Gemüsetag statt. Hierfür stellen wir Mitte der Woche ein Körbchen im Eingangsbereich auf, den Sie mit Obst und Gemüse für ein gesundes Frühstück füllen dürfen. Dieses wird dann von den Kindern und Erzieherinnen gemeinsam vorbereitet.
Portfolio
Wir führen für jedes Kindergartenkind ein Portfolio. Dies ist ein Ordner, in dem die Entwicklungsschritte Ihres Kindes in Form von gemalten Bildern, Fotos und kurzen Texten dokumentiert wird.
Mit dem Ende der Kindergartenzeit bekommen die Kinder ihre Portfolioordner mit nach Hause.
Träger
Kath. Kirchengemeinde MOSE Mosbach – Elz – Neckar
Pfalzgraf-Otto-Str. 6
74821 Mosbach
Leitung: Christina Baier
Kindergartengeschäftsführer von Seiten der Verrechnungsstelle: Moritz Schaffrath
Wald
Einmal im Jahr besuchen wir mit den Kindern für zwei Wochen den Wald. Genaue Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Zusammenarbeit
Auf eine gute Zusammenarbeit freut sich Ihr Kindergartenteam!
- Details
Unser Kindergarten liegt hoch oben auf dem Mosbacher Berg im Bergfeld.
Über einen kurzen Fußweg sind Felder und Wälder erreichbar. Unser großes und naturnahes Außenspielgelände mit all seinen Besonderheiten ist für die Kinder ebenso wichtig, wie unsere Ausflüge in die benachbarte Natur. Große helle und kindgerecht eingerichtet Räume bieten den Kindern die optimale Umgebung um sich in ihrer Entwicklung zu entfalten.
Angebotsform:
Tigerentengruppe: Gruppe mit verlängerter Öffnungszeit für Kinder von 2 bis 6 Jahren (22 Plätze)
Fröschegruppe: Gruppe mit verlängerter Öffnungszeit für Kinder von 2 bis 6 Jahren (22 Plätze)
- Details
Seite 17 von 17