Anmeldebogen zur Not-Betreuung
Kath. Kindergarten: ________________________________
Bitte geben Sie diese Rückmeldung unverzüglich an Ihren Kindergarten zurück.
Die nachfolgenden Angaben werden zur Betreuung des Kindes benötigt und nur zu dienstlichen Zwecken verwendet:
Angaben Kind
Name
Vorname
Geschlecht
männlich weiblich divers
Geburtsdatum
Straße, Hausnummer
PLZ, Wohnort
Angaben zu den Personensorgeberechtigte (alle Sorgeberechtigten eintragen)
Sorgeberechtigte/r 1 Sorgeberechtigte/r 2
Name
Vorname
Geburtsdatum
Familienstand
Straße, Haus Nr.
PLZ, Wohnort
Telefon Mobil E-Mail
Beschäftigt bei
Genaue Tätigkeit _______________________ _______________________ Kritische Infrastruktur gemäß CoronaVO? Ja Nein Ja Nein
Anmeldebogen zur Not-Betreuung
A N M E L D U N G – N O T B E T R E U U N G
Diese Betreuungszeit wird benötigt:
Montag Beginn: ______________ Ende: ______________ Dienstag Beginn: ______________ Ende: ______________ Mittwoch Beginn: ______________ Ende: ______________ Donnerstag Beginn: ______________ Ende: ______________ Freitag Beginn: _______________ Ende: ______________
Aus den nachfolgend genannten Gründen oder familiären Verhältnissen ist mir keine alternative Betreuung möglich:
Mein/Unser Kind wird von dem/der Sorgeberechtigten abgeholt. darf in Begleitung folgender Personen nach Hause gehen:
Die Vergabe der Plätze richtet sich nach der CoronaVO. Aufgrund der begrenzten Verfügbarkeit der Plätze ist mir bewusst, dass ich den Platz ggf. wieder frei machen für Eltern, die nach der CoronaVO einen vorrangigen Anspruch auf eine Notbetreuung ihres Kindes haben.
Ich versichere, dass derzeit beide Sorgeberechtigte bzw. der/die Alleinerziehende und das zu betreuende Kind gesund sind und sich nicht in den letzten 14 Tagen in einem internationalem Risikogebiet aufgehalten haben.
Vorausgegangener (letzte 14 Tage) oder aktueller Kontakt des Kindes mit einer infizierten Person
Ja Nein
Besteht eine Quarantäneentscheidung des Gesundheitsamtes?
Ja Nein
Symptome eines Atemwegsinfekts oder erhöhte Temperatur beim Kind?
Ja Nein
Ich versichere die Richtigkeit und Vollständigkeit meiner/unserer Angaben und lege die Nachweis meines/unseres Arbeitgebers über die Tätigkeit im Bereich der kritischen Infrastruktur bzw. über die Unabkömmlichkeit am Arbeitsplatz vor.
Änderungen werde ich / werden wir mitteilen.
Datum Unterschrift Sorgeberechtigte/r 1 Unterschrift Sorgeberechtigte/r 2
Arbeitgeber-Bescheinigung
Hiermit bescheinige ich für den/die Beschäftigte/n (Name, Vorname) ________________ __________________ dass er/sie aktuell am Arbeitsort unabkömmlich ist.
Home-Office ist deshalb nicht möglich: ________________________________________
Der/die Beschäftigte arbeitet wie folgt:
Montag Arbeitsbeginn: ______________ Arbeitsende: ______________ Dienstag Arbeitsbeginn: ______________ Arbeitsende: ______________ Mittwoch Arbeitsbeginn: ______________ Arbeitsende: ______________ Donnerstag Arbeitsbeginn: ______________ Arbeitsende: ______________ Freitag Arbeitsbeginn: ______________ Arbeitsende: ______________
Darüber hinaus arbeitet der/die Beschäftigte:
im Schichtbetrieb. Diese sieht wie folgt aus: ____________________________________
in der Kurzarbeit: Diese sieht wie sieht folgt aus: _________________________________
Unser/e Beschäftigte/r übt diese Tätigkeit aus: ___________________________________
Diese fällt unter die kritische Infrastruktur der CoronaVO: Ja Nein
Es wird ausdrücklich bestätigt, dass vorgenannte Mitarbeitende an einem präsenzpflichtigen Arbeitsplatz außerhalb der Wohnung tätig und dort für die oben genannte Arbeitszeit unabkömmlich ist. Homeoffice, Mobiles Arbeiten oder Sonderurlaub sind nicht möglich, um die dringenden Aufgaben zu erledigen.
Firma / Unternehmen
Anschrift
Ort, Datum, Unterschrift Firmenstempel