Eltern- Kind- Aktion im Katholischen Kindergarten St. Christophorus in Haßmersheim
Am 19.04.2018 war es endlich soweit und die erste Eltern-Kind-Aktion der Raupengruppe fand statt. Die Kinder wurden gemeinsam mit ihren Eltern an einem Nachmittag zu uns in die Container eingeladen.
Zu Beginn begrüßten sich alle im Stuhlkreis mit den bekannten Liedern und Fingerspielen.
Passend zum derzeitigen Projekt "Die kleine Raupe Nimmersatt" sollte der Nachmittag weiter gestaltet werden. So durfte jedes Krippenkind mit dem Elternteil sein eigenes Raupen T-Shirt gestalten.
Während die T-Shirts auf der Wäscheleine hingen, nutzten wir das schöne Wetter um den Nachmittag bei Kaffee, Keksen und Kaltgetränken im Garten zu verbringen.
Die Aktion wurde von den Raupen- Erzieherinnen Frau Sabine Ehlers und Frau Lena Appel geplant und durchgeführt. Des weiteren nutze Frau Sonja Martin die Gelegenheit um sich den Eltern vorzustellen. Frau Martin wird im Juni 2018 von der Elternzeit zurückkommen und das Team der Raupengruppe vervollständigt.
Sandaktion im Kindergarten Haßmersheim
Am 28. April wurden unsere Sandkästen neu befüllt.
Egal ob groß oder klein es durften alle helfen. Das wichtigste war einen Schubkarren oder eine Schaufel zur Hand zu haben.
Dank der guten Organisation und der vielen Helfern, waren die Sandkästen in kürzester Zeit wieder spielbereit. Des Weiteren haben die Krippenkinder ihren eigenen Sandkasten bekommen. Wir bedanken uns bei Familie Kühner, Familie Bauer, Familie Laas, Familie Lederer, Familie Ehmann und Familie Weber. Ein großer Dank geht an Familie Schadt, für ihrer großzügigen Bereitstellung der Fahrzeuge und Durchführung der Sandaktion.
Rathausbesuch in Haßmersheim
Am 12.04.18 machten sich die Vorschulkinder mit einem Geschenk im Gepäck auf den Weg ins Rathaus. Frau Ernst empfing uns vor dem neuen Rathauseingang. Gemeinsam mit ihr ging es ganz nach oben in den großen Besprechungssaal. Nachdem alle Vorschulkinder mit einer Apfelsaftschorle gestärkt waren, begrüßte uns Herr Bürgermeister Salomo. Mit Freude übergaben wir unser Geschenk zur Rathauseinweihung und beteten zusammen ein Einweihungsgebet.
Als Geschenk überreichten wir das Buch „Die kleine Mäusegemeinde“ von Uwe Brandl, indem die Kommunalpolitik kindgerecht und anschaulich erklärt wird. Dieses Buch soll die Spielecke im Rathaus erweitern.
Zum Abschluss verabredeten sich Herr Bürgermeister Salomo und die Vorschulkinder zur Einweihung der Krippengruppe im Herbst.
Gemeinsam Ostern erleben
Am Dienstag den 27.03.2018 besuchte Frau Reiland uns in der Einrichtung. Geimeinsam mit den Kindern und den Erzieherinnen, erzählte sie die Ostergeschichte und von Leiden Jesu.
Die Kinder konnten hierbei ihr Wissen miteinbringen und sich aktiv beteiligen. Dabei ist ein wunderschönes Legebild entstanden.
Wir bedanken uns recht herzlich bei Frau Reiland, dass sie mit uns zusammen diesen Impuls zu Ostern gestaltet hat.
News vom Neubau
Neues von unserem Neubau
Nach langem warten und verschiedenen Verzögerungen nimmt das Bauprojekt "Neuer Kindergarten", trotz Coronakrise nun erste Züge an.
Die Baugrube wurde ausgehoben, aufgefüllt und Betoniert.
Auch der Keller wurd ausgehoben und die Wände bereits gestellt.
Wir freuen uns sehr!
Stand 20.04.2020
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Stand: 31.10.2018
Nächste Schritte
- Errichtung des Außengeländes am Containergebäude ab dem
05.11.2018, Bauzeit ca. 3 Wochen
- Abriss des ehemaligen Kindergartengebäudes im Januar 2019
(aufgrund der Verlegung der existierenden Fernwärme im
bestehendenGebäude erst im Jan. 2019 möglich).
- Beginn Neubau geplant März 2019, Bauzeit ca. 1,5 Jahre
Containeranlage im Habichtweg 17
Raumprogramm:
- 15 Container, davon 2 Container (Büro, Lager) aufgesattelt
- 2 Gruppenräume a`42 m², inklusive Klimaanlagen
- 2 Intensivräume a`22 m²
- 1 Vorraum mit 14 m² (Garderobe)
- 4 Kindertoiletten, 1 Wickelbereich
- 1 Küche
- 2 Personaltoiletten
Neubau des 4- gruppigen Kath. Kindergartens St. Bruder Klaus
Bedarfsplanung:
- 1 Krippengruppe mit 10 Kindern von 1 bis unter 3 Jahren
- 1 Ganztagesgruppe mit 20 Kindern von 3 – 6 Jahren
- 2 VÖ- Gruppen mit 50 Kindern von 3 – 6 Jahren
Raumplanung:
- Besonderheiten: ==> 1 zusätzlicher Forscherraum
==> 1 großer Bewegungsraum mit Lager
==> großes Außengelände für die Krippe, räumlich von
den Kindergartengruppen getrennt
Seite 7 von 14